Eröffnungsveranstaltung
Mittwoch 29.06.2022 | 13:00-17:00

Moderation
Jan Starkebaum
Journalist und Moderator

Einstimmung
Tobias Kunze
Slam-Poet, Rapper und Autor

Begrüßung durch die Veranstalter
Prof. Dr. Kai Niebert
Präsident des Deutschen Naturschutzringes (DNR) e.V.

GRÜNEN)
Grußwort
Belit Onay
Oberbürgermeister der Stadt Hannover

Grußwort
Steffen Krach
Präsident der Region Hannover

Festrede
Steffi Lemke
Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)



Reflexion
Steffi Lemke im Gespräch mit:
Olaf Lies
Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Kathrin Muus
Deutsche Landjugend (BDL), Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)
Myriam Rapior
BUNDjugend, Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)

Holding the 1.5°C Line – Towards a Sustainable Future
Prof. Dr. Johan Rockström
Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Professor, Institut für Erd- und Umweltwissenschaften an der Universität Potsdam
Vortrag in Englisch
Das Überleben und der Wohlstand der Menschen auf dem Planeten Erde wurde in den letzten 11.000 Jahren durch ein bemerkenswert stabiles Klima gewährleistet: die geologische Epoche des Holozäns. Der menschliche Druck auf das Erdsystem ist seit 70 Jahren so hoch, dass wir in eine neue geologische Epoche eingetreten sind, das Anthropozän, in der menschliche Aktivitäten zu einem bestimmenden Faktor für den Zustand unseres Erdsystems geworden sind. Die Widerstandsfähigkeit der Erde bleibt derzeit intakt, aber wir sehen besorgniserregende Anzeichen dafür, dass wir uns mehreren Kipppunkten nähern – und sie sogar bereits überschritten haben. Dieser Vortrag beleuchtet neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema ob und wann wir Gefahr laufen die planetaren Grenzen des Planeten Erde zu überschreiten. Es ist ein Plädoyer für die Festlegung wissenschaftsbasierter Ziele, um das Erdsystem in einem holozän-ähnlichen interglazialen Zustand zu halten. Wie können wir das 1,5°C-Ziel erreichen und eine nachhaltige Zukunft auf der Erde innerhalb planetarer Grenzen gestalten?
Fishbowl
Unsere Gastredner:innen im Austausch mit DNT-Teilnehmer:innen. Dabei sind:

Dr. Christiane Paulus
Leiterin Abt. Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung im BMUV
Olaf Lies
Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Kathrin Muus
Deutsche Landjugend (BDL), Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)
Myriam Rapior
BUNDjugend, Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)

Verleihung Wolfgang-Erz- Förderpreis des Bundesverbandes Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V.
Laudatio: Heinz-Werner Persiel
Vorsitzender des BBN e.V.