Naturverträglicher Konsum: Wer trägt wofür Verantwortung?
Dr. Uta Eser
Büro für Umweltethik, Tübingen
Welchen Beitrag kann ein bewusster individueller Konsum zum Naturschutz leisten? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Manche finden, als Einzelne können Individuen keinen großen Beitrag zum Schutz der Natur leisten. Andere sind überzeugt: Jede:r Einzelne kann und muss etwas tun. Aus ethischer Sicht ist die Verantwortung für einen naturverträglichen Konsum im Spannungsfeld zwischen den Polen ‚Resignation‘ und ‚Überforderung‘ zu verorten. In meinem Impuls erläutere ich, wer wofür Verantwortung trägt, was kollektive Verantwortung so schwierig macht und wie die Wahrnehmung von Verantwortung erleichtert werden kann.