Skip to main content

Zeige, was du tust! Wissenschaftskommunikation und Umweltsensibilisierung als Insektenforscher

Thomas Hörren

Entomologischer Verein Krefeld 

Der zunehmende Verlust von Biodiversität und die voranschreitenden menschengemachten Schäden sind ein zentrales Thema unserer Zeit. Ein großes Problem stellen in diesem Zusammenhang Kenntnisdefizite dar; denn scheinbar klären weder Forschung noch Journalismus in einem ausreichenden Maße über Sachverhalte auf. Eine qualifizierte Naturschutzforschung darf daher nicht bei der Veröffentlichung von Ergebnissen oder bei Handlungsempfehlungen für die Umsetzung wirksamer Maßnahmen enden. Dabei kann die Vermittlung der Faszination für die Dinge, die Wissenschaftler:innen selbst antreiben, ein Kernstück erfolgreicher Wissenschaftskommunikation sein. Menschen die eigene Begeisterung erlebbar zu machen, ihnen die Arbeit zeigen und Brücken zu schlagen, kann dazu beitragen, dass wir alle die komplexen Zusammenhänge ein klein wenig besser verstehen.