Zum Hauptinhalt springen

FORUM VII - Artenschutz und Natura 2000

MODUL 2 - FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Dienstag, 01.06.2021 | 10:30 - 13:00

In den frühen 1970er Jahren setzte sich die Erkenntnis durch, dass der Schutz von Tier- und Pflanzenwelt einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bedarf. 1979 wurden dann die Bonner und Berner Konventionen und die Vogelschutzrichtlinie verkündet, wobei die Berner Konvention die völkerrechtliche Grundlage für die FFH-Richtlinie bildete. Über 40 Jahre sind vergangen. Wie ist der Stand nach dieser Zeit? Welches Licht wirft der Vogelschutzbericht 2019 auf Erreichtes – welche Bedarfe ergeben sich daraus? Und: Wie sieht es aus mit der Umsetzung von Natura 2000 hierzulande?

Moderation

Ralf Schulte, Naturschutzbund Deutschland e.V.

Moderation

Ralf Schulte

Naturschutzbund Deutschland e.V.

Begrüßung und Einstieg mit interaktiven Elementen

Immer wieder schlechte Nachrichten? Konsequenzen aus den Berichten zu FFH- und Vogelschutzrichtlinie für die Umsetzung in Deutschland

Dr. Axel Ssymank   

Rainer Dröschmeister   

Bundesamt für Naturschutz

Handlungsbedarfe nach den FFH- und Vogelschutzberichten aus Sicht der NGOs

Dr. Norbert Schäffer

Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.

Zwischenfazit

Pause

Umsetzung von Natura 2000: Ohne Moos nichts los – Stand und Perspektiven der Naturschutzfinanzierung

Dr. Berthold Pechan   

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umsetzung von Natura 2000 in der Fläche: Netzwerk Natura-2000-Stationen in Thüringen

Sebastian König

Kompetenzzentrum Natura 2000-Stationen

Diskussionsrunde mit Moderator und Referent*innen

Im späteren Verlauf mit Einbeziehung der Teilnehmer*innen

Nach oben

MODUL 3 - Herausforderung Insektenschutz

Dienstag, 01.06.2021 | 14:00-16:30

Der alarmierende Rückgang an Insekten – sowohl in ihrer Gesamtmenge als auch in ihrer Vielfalt - hat eine bis dato nicht dagewesene Öffentlichkeit erfahren. Die Biene als Symboltier ist in aller Munde, das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ hat zur Änderung des bayerischen Naturschutzgesetzes geführt, das Bundeskabinett beschloss im September 2019 ein Aktionsprogramm Insektenschutz. Wir wollen der Frage nachgehen, ob all die Öffentlichkeit schon zu einer Verbesserung der Lage geführt hat – bzw. was noch zu tun ist, um unsere sechsbeinigen Mitgeschöpfe tatsächlich zu retten. 

Moderation

Dr. Andreas Krüß, Abteilungsleiter "Ökologie und Schutz von Fauna und Flora", Bundesamt für Naturschutz (BfN)

Ziele und Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz

Dr. Josef Tumbrinck      

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Volksbegehren für die Biene - und weiter?

Dr. Maiken Winter

WissenLeben e.V.

Gefährdungsursachen für den Insektenrückgang und was dagegen zu tun ist

Dr. Matthias Nuß

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

 

Herausforderung Insektenschutz: Lebensräume für Insekten – Ziele, Maßnahmen und Erkenntnisse des Projektes „Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben“

Dr. Thomas Hartmanshenn   

Stadt Frankfurt am Main, Umweltamt

Christoffer Lange-Kabitz      

Institut für Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover

Abschlussrunde

Nach oben