Entwicklung des Arten- und Biotopschutzkonzepts der Stadt Frankfurt a. M.
Kernthesen
Kernelemente für einen erfolgreichen Entwicklungsprozess eines Arten- und Biotopschutzkonzepts sind:
- Ein fundiertes naturschutzfachliches Konzept ist eine zentrale Grundlage für eine nachhaltige Stadtentwicklung und die Erhaltung und Förderung der Biodiversität.
- Im Vorfeld der Beauftragung werden aktuelle Geodaten zu Arten und Biotopen in einem für die flächendeckende Bearbeitung des Stadtgebiets und aller wesentlichen Schutzgüter ausreichendem Umfang zusammengestellt oder neu erhoben.
- Für den Entwicklungsprozess werden notwendige zusätzliche Ressourcen (Personal und Finanzmittel) – nach Möglichkeit auf Basis eines politischen Beschlusses – bereitgestellt und eine funktionierende Projektstruktur aufgebaut.

Beate Jeuther
PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH
Daniel Fuchs
PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH
Monika Melisch
Umweltamt der Stadt Frankfurt a. M.

