Umsetzungswege zum Biotopverbund auf Länderebene: das Beispiel Rheinland-Pfalz

  1. Die Planung vernetzter Biotopsysteme Rheinland-Pfalz (VBS) bildet die Ziele des Arten- und Biotopschutzes außerhalb der Siedlungsräume zusammenfassend und flächendeckend ab und bietet Fachbehörden u. a. eine unterstützende Grundlage bei der Umsetzung sowie Beachtung von Belangen des Naturschutzes, insbesondere der Vernetzung und Weiterentwicklung der Schutzgebiete.
  2. Neben der Akzeptanz der Fachkonzeption in den Behörden spielt die Verbindlichkeit der Inhalte eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung. Daher ist insbesondere die Raumordnung ein geeignetes Umsetzungsinstrument.
  3. Ein kontinuierlicher Austausch mit den Anwendergruppen ist essenziell um die Akzeptanz des Fachkonzeptes zu fördern und v. a. bedarfsgerechte Fachinformationen anbieten zu können