Auenentwicklung fördern
Kernthesen
Es besteht weiterhin ein großer Handlungsbedarf, den Flüssen mehr Raum zu geben, d.h. naturnahe Flussauen zu entwickeln und Auen als natürliche Retentionsräume zurückzugewinnen.
Auenrenaturierungen und Deichrückverlegungen zeigen lokal bzw. regional Erfolge bei der Verbesserung des Auenzustands, dem Schutz der biologischen Vielfalt und beim Hochwasserschutz.
Eine Trendwende im Auenschutz erfordert eine breite gesellschaftspolitische Unterstützung und eine gesicherte Finanzierung auf Landes- und Bundesebene sowie die Umsetzung weiterer großflächiger Maßnahmen.

Dr. Thomas Ehlert
Bundesamt für Naturschutz