Gefährdungsursachen für den Insektenrückgang und was dagegen zu tun ist
Kernthesen
- Nutzungsauslassungen wie mehrjährige Ackerrand- oder Brachestreifen sind ein Rückgrat für einen Biotopverbund in der Agrarlandschaft, der auch Insekten zugutekommt.
- Ohne differenzierte Mahd- sowie Beweidungssysteme mit einem nachhaltigen Medikamentenmanagement werden wir im Grünland einen wesentlichen Teil der Insektendiversität nicht zurückbekommen.
- Die allermeisten Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln und Bioziden sind funktional dafür gemacht, Leben zu töten. Deshalb müssen die Flächen erheblich reduziert werden, auf denen diese Stoffe ausgebracht werden dürfen.

Dr. Matthias Nuß
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung