Rechte Landnahme
Kernthesen
in der rechtsextremen Ideologie spielt insbesondere die Heimat im ländliche Raum eine große Rolle. Das naturnahe ländliche Leben in ethnisch-homogenen Siedlungen, wehrhaft gegenüber fremden Einflüssen, gilt als Ideal rechter Siedlungsprojekte.
Nahezu alle antidemokratischen Rechten verfolgen die Strategie der rechten bzw. völkischen Landnahme – also den gesteuerten Zuzug von ideologisch Gleichgesinnten in den ländlichen Raum und die damit zusammenhängende „Kulturrevolution von Rechts“.
Demokratische Natur- und Umweltschützer bieten mit der Nutzung des Heimat(schutz)begriffs Anknüpfungspunkte für antidemokratische Rechte.
Lukas Nicolaisen
Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

