Zum Hauptinhalt springen
Deutscher Naturschutztag logo
  • HOME
  • Der DNT
    • Abschlusserklärungen des DNT
    • Call for Participation
    • Call for Artists
    • Über uns
    • DNT Geschichte
    • Förderpreise
  • Programm
    • Berufsfeldforum Naturschutz
    • DNT-Galerie
    • Empfang auf Einladung des Landes Niedersachsen
    • Eröffnungsveranstaltung
    • Exkursionen
    • Fachausstellung
    • Fachprogramm: Foren I - IX
    • FreiRaum
    • Lots:innen-Programm
    • Niedersächsische Naturschutztage 2022
    • Offene Foren
    • Rahmenprogramm in Niedersachsen
    • Streamingangebot des 36. DNT
  • Anmeldung
    • Organisatorisches
    • Tagungsgebühren
    • Anfahrt
  • Archiv
    • 35. DNT 2021 - Programm
    • 35. DNT 2021 - Mediathek
  • Publikationen
    • Tagungsunterlagen
    • Jahrbuch
    • DNT Journal
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Deutscher Naturschutztag
  2. Archiv
  3. 35. DNT 2021 - Programm
  4. Ausstellung 2021
  5. Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)

Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V.
Paul-Kemp-Straße 5
53173 Bonn

Tel.: +49 228 32949-182
Fax: +49 32 22 24 87 652

mail@bbn-online.de
www.bbn-online.de

 

Der BBN ist Ihre Interessensvertretung im Berufsfeld Naturschutz und Landschaftspflege!

Wofür steht der BBN und wen vertritt er?

Der BBN ist der Berufsverband derjenigen, die professionell für Naturschutz und Landschaftspflege in Verwaltung, Verbänden, freier Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Publizistik tätig sind oder sich noch in der Ausbildung befinden. Der BBN ist unabhängig und wirkt überparteilich. Anliegen des BBN ist es möglichst umfassend die berufsständischen Interessen zu vertreten.

Dazu betreibt der BBN berufsständische Aufklärungsarbeit, um das klassische Berufsfeld in der Naturschutz und Landschaftspflege zu sichern und zukunftsweisende Aufgaben und Tätigkeitsbereiche zu erschließen. Er hat die Aufgabe, die fachliche Arbeit zu fördern, das gemeinsame und interdisziplinäre Engagement für Naturschutz und Landschaftspflege zu stärken. Der BBN setzt sich für die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie eine adäquate Stellenausstattung im Berufsfeld ein.

Welche Aufgaben hat er und wie wird im BBN inhaltlich gearbeitet?

Die berufsständische Arbeit im BBN ist organisiert auf Bundes- und Landesebene und in Mitgliedsverbänden. Fachrelevante Fragestellungen werden in Arbeitskreisen, verschiedenen Formaten von Fachveranstaltungen und in Exkursionen bearbeitet. Der Deutsche Naturschutztag (DNT) ist das Kernelement der Arbeit des BBN. Er findet seit 1925 im zweijährigen Turnus in verschiedenen Bundesländern statt. Dieser zentrale Fachkongress führt die Akteure des Berufsfelds zu aktuellen Herausforderungen zusammen, um zeitgerechte Lösungen für einen erfolgreichen Naturschutz zu entwickeln. Interdisziplinär agierende Experten, Politik und Medien sind Partner des Fachkongresses.

Ein perspektivischer Schwerpunkt liegt auf dem Berufsfeldforum mit der Zielgruppe junger Menschen in der Ausbildung. Das Junge Forum bietet einen eigenen und auch generationsübergreifenden Austausch über Herausforderungen und Chancen im Naturschutz.

In der Bundesfachtagung Naturschutzrecht des BBN, werden rechtliche Entwicklungen im nationalen und internationalen Naturschutz bearbeitet und die Verwaltungs- und Planungspraxis verknüpft. Sie findet alternierend im 2-Jahresturnus zum DNT statt.

Der BBN stellt in einer fachlichen Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) e.V. die kommunalen Herausforderungen in den Fokus. Seit 2013 lädt die Kooperation jährlich zu einer Fachtagung ein. Fachthemen bietet der BBN in verschiedenen Veranstaltungsformaten an.

Im BBN-Bundesverband sind 9 Regionalgruppen der Länder und 9 Mitgliedsverbände organisiert.

Organisation

Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)

Paul-Kemp-Straße 5
53173 Bonn

Tel.: +49 228 32949-183
Fax: +49 32 22 24 87 652
E-Mail: dnt@bbn-online.de

Tagung

36. Deutscher Naturschutztag
28.06. – 02.07.2022

Tagungshaus
Hannover Congress Centrum
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover

Informationen

Über uns
Kontakt
Impressum
Datenschutz

 

 

Bundesverband Beruflicher NaturschutzBundesamt für NaturschutzDeutscher Natuschutzring
Als Vertreter des gastgebenden BundeslandesNiedersachsen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz