Deutscher Olympischer Sportbund
Sport in Natur und Landschaft – Sport mit Verantwortung
Sport und Bewegung in der Natur sind seit vielen Jahren sehr beliebt. Immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit in der Natur – sei es beim Wandern und Mountainbiken, Skilaufen, Kanufahren, Tauchen oder Reiten. In Deutschland treiben über 15 Millionen Sportaktive regelmäßig Sport im Freien und nutzen Natur und Landschaft sowie den Wald als Sportraum. Diese Entwicklung hat sich seit der Corona-Pandemie noch verstärkt.
Die Sporttreibenden profitieren dabei von einer intakten Natur und vielfältigen Landschaft. Die Nutzung des Naturraums durch Sport kann jedoch Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume beeinträchtigen.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bekennt sich zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung für einen zeitgemäßen Naturschutz im und durch Sport. Er fördert einen natur- und landschaftsverträglichen Sport und bietet vielfältige Potenziale als Multiplikator für den Naturschutz. Insgesamt werden die Themen Sport, Umwelt-, Klima-, Naturschutz und Nachhaltigkeit seit über 35 Jahren im DOSB konzeptionell weiterentwickelt.

Ansprechpartnerin
Deutscher Olympischer Sportbund
Geschäftsbereich Sportentwicklung
Ressort Sportstätten und Umwelt
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main,
Inge Egli
egli@dosb.de
www.dosb.de/umwelt



Aktuelle Themen sind die Entwicklung nachhaltiger Nutzungskonzepte für Mountainbiken, Sport in der Pandemie und im Wald sowie die Förderung und der Schutz der biologischen Vielfalt im Sport. Unsere Arbeitsansätze umfassen Konzeptentwicklungen, Durchführung innovativer Projekte, Fachveranstaltungen sowie Kooperationen mit Verbänden, Behörden und der Wissenschaft aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz. Weiterhin nehmen wir die Interessenvertretung des Sports auf Bundes- und EU-Ebene wahr und beraten die Sportorganisationen in umwelt- und naturschutzrelevanten Themen. Im Bereich der Umweltkommunikation informiert der DOSB über Aktuelles auf seinen Internetseiten und veröffentlicht darüber hinaus den Informationsdienst „Sport schützt Umwelt“, Publikationen, Leitfäden und Handbücher.
Der DOSB ist die Dachorganisation des gemeinnützigen Sports in Deutschland. In seinen 100 Mitgliedsorganisationen sind 27,8 Millionen Mitgliedschaften in rund 90.000 Sportvereinen organisiert.
Offenes Forum zum 35. DNT am 31.05.2021 um 19:00 Uhr
„Natürlich biken“ – Dialogprozesse von Mountainbikesport, Landnutzung und Naturschutz
Internetseiten:
- DOSB-Interseite Sport und Naturschutz
- Internetportal Green Champions 2.0 für nachhaltige Sportveranstaltungen
- Klimaschutzportal im Sport
- Informationsdienst Sport schützt Umwelt
Downloads:
- Flyer Sport und biologische Vielfalt
- Sport und biologische Vielfalt. Grundlagen - Herausforderungen – Handlungsfelder
- Sport und biologische Vielfalt - Arbeitsmaterialien für das Qualifizierungssystem im Sport
- Informationsdienst SPORT SCHÜTZT UMWELT Nr. 135 – Die klimafreundliche Sportstätte
- Informationsdienst SPORT SCHÜTZT UMWELT Nr. 134 Nachhaltig Sport treiben in Stadt, Natur und Landschaft
- Informationsdienst SPORT SCHÜTZT UMWELT Nr. 126 Biologische Vielfalt - Sport - Gesundheit
- Broschüre "Gemeinsam für Natur und Landschaft - Natura 2000 und Sport"

