OFFENES FORUM
Offenes Forum „Religionen für biologische Vielfalt“
„Religionen für biologische Vielfalt“ ist ein Dialogprozess zwischen Religionsgemeinschaften und Naturschutzakteuren in Deutschland. Das Abrahamische Forum in Deutschland unterstützt und koordiniert diesen. Ziel ist es, den Wert von Natur, Naturschutz und biologischer Vielfalt wieder sichtbar zu machen und an interessierte Menschen zu kommunizieren. Religionsgemeinschaften bilden den optimalen Partner für Naturschutzorganisationen, da sich diese als „Bewahrer der Schöpfung“ verstehen. Der Naturschutzgedanke ist somit fest in Religionsgemeinschaften verankert. Im Dialog werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet und präsentiert, die AkteurInnen in den Religionsgemeinschaften lokal, national und international realisieren können.
Religiöse Feste mit Naturbezug gibt es viele. Der Zusammenhang zwischen Natur und Religion wird wieder stärker in das Zentrum der Festivitäten gerückt. Wie dies aussehen könnte, wird derzeit von Akteuren aus Religionsgemeinschaften und Naturschutz erarbeitet und exemplarisch an Festen erprobt. Für dieses Jahr stehen die Wiederetablierung eines Festes der Bäume und ein Arche-Noah-Fest im Mittelpunkt der Ausarbeitungen.
Das Projekt wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) gefördert. Es basiert auf einer im Jahr 2015 verabschiedeten „Gemeinsamen Erklärung“ von VertreterInnen aus neun Religionsgemeinschaften, Naturschutzeinrichtungen und staatlichen Stellen. Zu den Zielen in der „Gemeinsamen Erklärung“ gehören u.a. die Durchführung Religiöser Naturschutztage im September, die Umgestaltung von Freiflächen um religiöse Gebäude zu Orten der biologischen Vielfalt, die Einrichtung Religiöser Teams für Naturschutz und der Aufbau eines Netzwerks zum Austausch.
Informieren Sie sich gerne, wie Sie sich an dem Projekt beteiligen können, oder fragen Sie uns nach Anregungen für eigene Umsetzungsmöglichkeiten.
Vorstellung des Projektes:
Johanna Hessemer, Abrahamisches Forum in Deutschland e.V.
Andreas Wilhelm Mues, Bundesamt für Naturschutz
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter:
abrahamisches-forum.de/projekte/religionen-fuer-biologische-vielfalt
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie dem Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV)