Donnerstag 27.09.2018 | 10.00-13.00
Moderation und Diskussionsleitung:
Dr. Lars Berger
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn
FV 6 Gesellschaftliche Herausforderungen
MODUL 1 Wertewandel und soziale Gerechtigkeit
MODUL 2 Bürgerschaftliches Engagement
MODUL 3 Kommunikation und Bildung in der Migrationsgesellschaft
MODUL 4 "Gene Drives" Herausforderungen neuer gentechnologischer Verfahren für den Naturschutz

FV6 MODUL 1 – Wertewandel und soziale Gerechtigkeit: Perspektivwechsel
Wertewandel und soziale Gerechtigkeit – Wo stehen wir?
Dr. Kora Kristof
Umweltbundesamt (UBA), Dessau
Naturpraktiken und -vorstellungen von sozial benachteiligten Menschen – Erste Erfahrungen aus einer Pilotstudie
Dr. Hans-Werner Frohn
Stiftung Naturschutzgeschichte, Königswinter
Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek
Universität Gießen
Kaffeepause
Erfolgsfaktoren für die Kooperation von Naturschutz- und Sozialakteuren
Susanne Rindt
Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. (AWO), Berlin
Neue Perspektiven für Führungskräfte – Von der Zukunft her wahrnehmen, leiten und gestalten
Dr. Hildegard Kurt
und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V., Berlin