Skip to main content
DNT logoDNT logo
Kontakt
FAQ
Kontakt
FAQ
  • HOME
  • Der DNT
    • Der DNT
    • Abschlusserklärungen 2014-2024
    • Über uns
    • DNT Geschichte
    • Förderpreise
  • Programm
    • Willkommen beim DNT 2026
    • Übersicht
    • Fachprogramm
    • Eröffnungsveranstaltung
    • Berufsfeldforum Naturschutz
    • DNT-Ausstellung
    • Exkursionen
    • FreiRaum
    • Gremiensitzungen
    • Lange Nacht des Naturschutzes
    • Plenum
    • Postersession
  • Service
    • Überblick
    • Anfahrt
    • FAQ
  • Presse
    • Presse
    • Pressespiegel (current)
  • Mediathek
    • Übersicht
    • 37. DNT 2024
    • 36. DNT 2022
    • 35. DNT 2021
    • DNT Journal
    • Jahrbuch
  • Kontakt

You are here:

  1. Presse
  2. Pressespiegel

Pressespiegel des 37. DNT 2024

Medieninfo des Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, 25. September 2024 

Naturschutz in Deutschland und Europa

Dringender Handlungsbedarf zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen


Medieninfo des Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, 4. Juni 2024 

37. Deutscher Naturschutztag

Deutschlands größter Naturschutzkongress findet vom 24. bis 28. September 2024 in Saarbrücken statt

“Am 4. Juni 2024 hat Umweltministerin Petra Berg im Rahmen der Landespressekonferenz das Programm für den 37. Deutschen Naturschutztag (DNT) vorgestellt, der vom 24. bis 28. September 2024 in Saarbrücken stattfinden wird. Der Deutsche Naturschutztag ist Deutschlands größter Naturschutzkongress und beschäftigt sich mit aktuellen und relevanten Themenschwerpunkten des Umwelt- und Naturschutzes. 2024 lautet das Motto „Europa natürlich verbunden“ mit einem thematischen Fokus auf die europäische Vernetzung im Naturschutz.[…]”

Weiterlesen

Quelle: https://www.saarland.de/mukmav/DE/portale/naturschutz/aktuelles/aktuelle-meldungen/2024/q2/pm_2024-06-04_lpk-dnt 

Online-Medien

SR 3, "Land & Leute" (Feature von Lea Kiehlneker), 22. September 2024 

Naturschutz im Saarland: Mensch und Natur – (k)ein Widerspruch? 


Saarländischer Rundfunk (SR) 

Video in Mediathek, 19. September 2024

Europäische Vernetzung – Deutscher Naturschutztag im Saarland


Saarländischer Rundfunk (SR Fernsehen): Saar natur  Videos auf YouTube-Kanal des SR

Ausgestrahlt am 17. August 2024

Naturschutz & Renaturierung im Saarland: Landschaft der Industriekultur Nord (LIK Nord) | Saar Natur

Ausgestrahlt am 10. August 2024

Moselaue: Teiche und Tümpel im Dreiländereck | Saar Natur


Saarländischer Rundfunk (SR): “aktueller bericht” (ARD Mediathek), 4. Juni 2024

aktueller bericht (ab Minute 19)


SR Info 

23. September 2024, Reporterin: Lea Kiehlneker / Onlinefassung: Dagmar Scherer  

Wie sieht es im Saarland mit dem Naturschutz aus?

4. Juni 2024

Größter deutscher Naturschutzkongress findet im Saarland statt

Online Zeitungen

Saarbücker Zeitung (online)

25. September, von Udo Lorenz

Deutscher Naturschutztag – „Saarbrücker Erklärung“ fordert radikalen Kurswechsel im Naturschutz

25. September, dpa

„Saarbrücker Erklärung“ für künftige Naturschutzpolitik

7. Juni 2024, von Aline Pabst

Deutscher Naturschutztag lockt Experten aus ganz Deutschland an die Saar

4. Juni 2024, von Florian Rech

Größter Fachkongress für Naturschutz im September im Saarland

 


Süddeutsche Zeitung (online)

25. September, (dpa/lrs)

„Saarbrücker Erklärung“ für künftige Naturschutzpolitik

4. Juni 2024, (dpa)

Deutscher Naturschutztag 2024 im Saarland


GaLaBau-Fachzeitschrift (online), 26. September 2024

Naturschutz in Deutschland und Europa: Dringender Handlungsbedarf zum Erhalt unserer Lebensgrundlage

 

Webseite des Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK), 1. Oktober 2024

Deutscher Naturschutztag 2024: Das KNK war mit dabei


Webseite des F.R.A.N.Z. - Projekts, 26.-27. September 2024

Viele Wege führen ins Blühfeld: F.RA.N.Z. auf dem Deutschen Naturschutztag 2024


Saarnews, 26. September

Zusammenarbeit der Naturlandschaften im Saarland für Naturschutz und Klimaziele 2030

Pressespiegel vergangener DNT

Online-Medien


Evangelisch.de
epd, 15.06.2022
Größter Deutscher Naturschutzkongress kommt in Hannover zusammen

ARD (Mediathek)
29.06.2022, verfügbar bis 29.06.2023
Naturschutztag: Klimaexperten treffen sich in Hannover

NDR (online)
29.06.2022
Naturschutztag: Klimaexperten treffen sich in Hannover

(Mediathek)
29.06.2022, verfügbar bis 29.06.2023
Naturschutztag: Klimaexperten treffen sich in Hannover in der TV-Sendung „Hallo Niedersachsen“

Sat 1 (online, mit Video)
29.06.2022
Deutschlands größter Naturschutzkongress trifft sich in Hannovers

Zeit (online)
dpa, 29.06.2022
Deutschlands größter Naturschutzkongress trifft sich

Stern (online)
29.06.2022
Deutschlands größter Naturschutzkongress trifft sich

NTV (online)
29.06.2022
Deutschlands größter Naturschutzkongress trifft sich

Hannoversche Allgemeine (online, kostenpflichtiger Artikel)
Karl Doeleke, 30.06.2022
36. Deutscher Naturschutztag: mehr als 1000 Experten in Hannover

Diepholzer Kreiszeitung (online)
Carsten Sander, 13.07.2022
Von Spundwänden und Stauklappen.Eine Exkursion des Naturschutztages führt in die Dümmerung und ins Neustädter Moor.

 


Printmedien


Peiner Allgemeine Zeitung, 30.06.2022: Naturschützer treffen sich,

Hannoversche Allgemeine, Karl Doeleke, 30.06.2022: Hannover ist das Mekka des Naturschutzes

Diepholzer Kreiszeitung, Carsten Sander, 13.07.2022: Von Spundwänden und Stauklappen. Eine Exkursion des Naturschutztages führt in die Dümmerung und ins Neustädter Moor

Pressekonferenz zum 35. Deutschen Naturschutztag
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.
Pressemeldungen auf anderen Webseiten
  • Firmenpresse
  • Frankfurt Live
  • Im Mittelstand
  • Itit Prof
  • Klamm
  • My News Channel
  • NewsOnline 24
  • NewsResearch

Online-Medien


Sensor Wiesbaden (online)
Dirk Fellinhauer, 31.05.2021
„Lücke zwischen Bewusstsein und Handeln schließen“ – Umweltministerin im Interview zum Naturschutztag
Interview mit Priska Hinz

Selmau, 31.05.2021
Keynotes und Direktkontakte, Aufklärung und Ermutigung: Wiesbaden ab heute Naturschutz-Hauptstadt


Die Bundesregierung (online), 02.06.2021
Deutscher Naturschutztag. Naturschutz ist Klimaschutz


Süddeutsche Zeitung (online)
dpa, 03.06.2021
Schulze: Brauchen Wandel zur CO2-freien Gesellschaft


Gießener Allgemeine (online) dpa, 03.06.2021
Sorgen um Klima und Insektensterben


Zeit (online)
dpa, 03.06.2021
Schulze: Brauchen Wandel zur CO2-freien Gesellschaft


Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

Video


Umweltministerium Hessen (YouTube) 10.06.2021
Aufzeichnung der Pressekonferenz zum 35. Deutschen Naturschutztag

©Sylvia Reischert BBN
©Sylvia Reischert BBN
©Sylvia Reischert BBN
©Sylvia Reischert BBN

Kieler Nachrichten (online), Heike Stüben, 26.09.2018

Wende in der Landwirtschaft gefordert

Hamburger Abendblatt (dpa) 26.09.2018
Deutscher Naturschutztag: Appell zum Meeresschutz

Focus Online (dpa) 26.09.2018
Deutscher Naturschutztag: Appell zum Meeresschutz

Bundesamt für Naturschutz Pressemitteilung 28.09.2018
Deutscher Naturschutztag fordert verstärkten Meeres- und Küstenschutz

BMU (Rede) Svenja Schulze 26.09.2018
Rede von Svenja Schulze zum Deutschen Naturschutztag

Geocacher Hoher Norden (Bericht) angeliter 01.10.2018
GCSH e.V. beim Deutschen Naturschutztag 2018

Deutschlandfun,k Georg Ehring, Detlef Hansen, 27.09.2018
Nationalpark Wattenmeer: „Große Erfolge im Bereich des Meeresschutzes erreicht“

Shz.de, Kerrin Jens, dpa, 26.09.2018
Deutscher Naturschutztag 1200 Naturschutzinteressierte tauschen sich in Kiel aus

ZDF MoMa, Herrmann Bernd, 25.09.2018
Naturschutztag an der Kieler Förde

ZDF MoMa, Herrmann Bernd, 25.09.2018
Naturschutztag: „93 km Seedeiche verstärken“

ZDF MoMa, Herrmann Bernd, 25.09.2018
Umweltminister: „Meeresschutz hat Priorität“

Zeitschrift Umwelt Aktuell, Versch. Autoren
Ausgabe 08.2018/ 09.2018, Spezial: Meeres- und Küstenschutz

Magazin Movum, Versch. Autoren, Ausgabe 11/2018
Meere – noch zu retten?

Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, Kay Müller, 24.09.2018
Immer Wat Neues im Watt

Global – Magazin für nachhaltige Zukunft, Rede und PM vom BfN 26.09.2018 34.
Deutscher Naturschutztag in Kiel gestartet

SZ Dpa 26.09.2018
Bundesumweltministerin

SZ Dpa 26.09.2018
Deutscher Naturschutztag: Appell zum Meeresschutz

WELT Online Dpa 26.09.2018
Deutscher Naturschutztag: Appell zum Meeresschutz

Natur und Garten Magazin PM, vom BfN 28.09.2018
Deutscher Naturschutztag fordert verstärkten Meeres- und Küstenschutz

News Online 24, PM vom BfN 26.09.2018 24.
Deutscher Naturschutztag: Teilnehmerzahlen übertreffen alle Erwartungen

Taz, Konrad Litschko, 28.09.2018
Auch Rechte können Ökos sein

GreenScreen, 27.09.2018
Greenscreen beim Deutschen Naturschutztag

RiffReporter, Johanna Romberg, 10.10.2018
„Die biologische Vielfalt in Deutschland schmilzt wie Schnee in der Sommersonne“

 

Printartikel

Kieler Zeitung, Heike Stüben, 24.09.2018, Junge Leute interessieren sich am wenigsten für Naturschutz

Kieler Zeitung, Kommentar, Heike Stüben, 24.09.2018, Vor dem Abgrund: Die Natur ist gefährlich bedroht

Kieler Zeitung, Heike Stüben, 24.09.2018, Insektenforscher mahnt: „Es ist Zeit zu handeln“

Kieler Zeitung, Christian Trutschel, 28.09.2018, „Kieler Erklärung“ markiert klaren Kurs

Organisation

Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)
Paul-Kemp-Straße 5
53173 Bonn

Tel.: +49 228 32949-183
E-Mail: dnt@bbn-online.de

Informationen

Über uns
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Der 38. DNT 2026 wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) sowie durch die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Der DNT auf Social Media

zu Vorbereitungen, Inhalten, Referent*innen und Themen.

@naturschutztag

@naturschutztag

DNT-Film ansehen

Bundesverband Beruflicher NaturschutzBundesamt für NaturschutzDeutscher Natuschutzring
Als Vertreter des gastgebenden
Bundeslandes 2026
Logo der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.