Skip to main content

Fachprogramm des 38. DNT

Modul 1 Mittwoch, 11.03. 15:00 – 18:00
Modul 2 Donnerstag, 12.03. 10:00–13:00
Modul 3 Donnerstag, 12.03. 15:00 – 18:00
Modul 4 Freitag, 13.03. 9:30 – 12:30

Forum I

Fit for Purpose: 
Sind unsere Instrumente und Strategien im Naturschutz zukunftsfähig?

Modul 1: Instrumentenmix: NBS 2030, GAP, WVO...was ist der Joker?

Modul 2: Erfolge im Naturschutz: Good Practice

Modul 3: Dax meets Dachs - welche Chancen bietet privates Kapital für den Naturschutz?

Modul 4: Muss der Naturschutz sich neu erfinden?

Forum II

Transformation von Naturschutz und Gesellschaft

Modul 1: Naturverträgliche Transformation von Wirtschaft und Konsum

Modul 2: Raus aus der Naturschutz-Bubble: Menschen erreichen, überzeugen und motivieren

Modul 3: Transformation braucht Bildung

Modul 4: Demokratie, soziale Gerechtigkeit und internationale Verantwortung – Voraussetzungen und Ziele wirksamen Naturschutzes

Forum III

Stadtnatur

Modul 1: Naturbasierte Lösungen für mehr Biodiversität und Klimaanpassung

Modul 2: Gesellschaftlicher Mehrwert / Gesundheit und Lebensqualität durch Stadtnatur        

Modul 3: Die gesamte Stadt als Natur - großräumige Planungen und Strategie für naturbasierte Lösungen         

Modul 4: Gemeinsam für Stadtnatur: Neue Partner, neue Perspektiven

Forum IV

Naturschutz auf Landschaftsebene

Modul 1: Verfehlte Ziele - neue Hoffnung? Wasserrahmenrichtlinie und Wiederherstellungsverordnung 

Modul 2: Wiederherstellung in Agrarlandschaften – Wunsch oder Wirklichkeit?

Modul 3: Vom Plan zur Praxis: Wie gelingt die Wiederherstellung von Wäldern?

Modul 4: Erfolgsrezepte für die lokale Verknüpfung von Naturschutz mit unternehmerischen Ansätzen, Tourismus, Ehrenamt und mehr

Forum V

Recht und Verwaltung

Modul 1: Wiederherstellung der Natur          

Modul 2: Vereinfachung, Beschleunigung und Bürokratieabbau      

Modul  3: Rechtliche Herausforderungen in der 21. Legislaturperiode         

Modul 4: Untergesetzliche Maßstabsbildung und Standardisierung

Forum VI

Biodiversitätsmonitoring: 
Kooperation von Mensch und Maschine

Modul 1: Auf dem Weg zu einem integrativen Biodiversitätsmonitoring: Status Quo und Ausblick      

Modul 2: Erfassungsmethoden – Zwischen Kontinuität und Innovation  

Modul 3: Barcamp: Erfahrungsaustausch – Von der Datenerhebung zum Erkenntnisgewinn

Zusätzlich in Forum VI: Wurzeln der Resilienz: Mentale Stärke für Naturschützer*innen

Forum Aktuelles

Reserviert für aktuelle Themen und Ereignisse

Modul 1: Barcamp zu Themen der Eröffnungsveranstaltung

Rückblick auf das Fachprogramm der letzten DNT

37. DNT 2024

Europa. Natürlich. Verbunden.

36. DNT 2022

NATURSCHUTZ JETZT! Natur. Landnutzung. Klima.

35. DNT 2021

Stadt. Land. Fluss. Welche Natur wollen wir?