Mediathek
Videos, Programme und Tagungsunterlagen vergangener DNT.
37. DNT 2024
Der 37. Deutsche Naturschutz unter dem Motto “EUROPA NATÜRLICH VERBUNDEN” fand auf dem Campus Saarbrücken der Universität des Saarlandes statt. Die Videos der aufgezeichneten Veranstaltungen werden sukzessive bis Ende des Jahres hochgeladen.
Saabrücker Erklärung (PDF) Programm (PDF)
Aufzeichnungen der Livestreams
Programm des Berufsfeldforums Naturschutz (PDF)
36. DNT 2022
Veranstaltungsort des 36. DNT 2022 war das Hannover Congress Centrum. Die meisten Module im Fachprogramm, Keynote-Vorträge und Bühnenveranstaltung wurden aufgezeichnet und werden nach und nach in der Mediathek verfügbar gemacht.
Hannoversche Erklärung (PDF) Programm
Aufzeichnungen Veröffentlichungen
35. DNT 2021
Der 35. Deutsche Naturschutztag 2021 in Wiesbaden fand als Online-Event statt. Foren, Keynote-Vorträge und Bühnenveranstaltungen sind als Videos unter dem Punkt "Aufzeichnungen" verfügbar.
34. DNT 2018
Unter dem Motto „Klarer Kurs – Naturschutz“ fand vom 25.-29. September 2018 der 34. DNT in Kiel statt. Das Programm, lockte mehr als 1.300 Teilnehmende und 32 Aussteller aus dem ganzen Bundesgebiet in den hohen Norden. Berufliche und ehrenamtliche NaturschützerInnen konnten sich in Fachveranstaltungen, Workshops, Offenen Foren sowie praxisnahen Exkursionen über die neuesten und aktuellen Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen des Naturschutzes informieren und austauschen.
33. DNT 2016
Der DNT 2016 war im Rückblick nicht nur der heißeste DNT, an den sich die Beteiligten erinnern können, er hat auch einen neuen Besucherrekord aufgestellt! Rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nutzten das große Angebot an Fachveranstaltungen in der angenehmen Atmosphäre auf dem Campus der Hochschule Magdeburg zur Weiterbildung und für den fachlichen Austausch. Die neuen Formate wie das Junge Forum, das Mentoring-Programm sowie das Call-for-papers, haben erfolgreich viele jüngere Naturschützer angesprochen und sollen beim folgenden DNT 2018 wiederholt werden.
32. DNT 2014
Der 32. DNT fand vom 08.-12. September 2014 in Mainz statt. Thema waren die vielfältigen Landnutzungsänderungen sowie technologische und gesellschaftliche Entwicklungen denen der Naturschutz seine Position als wichtige gesellschaftliche Aufgabe behaupten und reflektieren muss.
Im Spannungsfeld von Naturschutz und Gesellschaft standen insbesondere die Themen Hochwasserschutz, Umsetzung der Energiewende, Artenschutz und Gebietsschutz sowie Fragen einer naturverträglichen Landwirtschaft und gesunden Ernährung.
Vergangene DNT seit 1925
DNT | Jahr | Datum | Ort | Motto/Themenschwerpunkte |
---|---|---|---|---|
31. | 2012 | 17.-21.09. | Erfurt | Neue Energien - Neue Herausforderungen: Naturschutz im Zeichen der Energiewende |
30. | 2010 | 27.09.-01.10. | Stralsund | Frischer Wind und weite Horizonte |
29. | 2008 | 15.-19.09. | Karlsruhe | Stimmt das Klima? Naturschutz im Umbruch |
28. | 2006 | 29.05.-03.06. | Bonn | Von lokalem Handeln und globaler Verantwortung - 100 Jahre staatlicher Naturschutz |
27. | 2004 | 24.-28.05. | Potsdam | Neue Horizonte - Zukunftsaufgabe Naturschutz |
26. | 2002 | 17.-21.06. | Hannover | Biologie Vielfalt - Leben in und mit der Natur |
25. | 2000 | 06.-09.06. | Bamberg | Grenzenloser Naturschutz - Herausforderung für Europa |
24. | 1998 | 12.-17.05. | Dresden | Denken, Planen, Handeln für die Natur von morgen |
23. | 1996 | 07.-10.05. | Hamburg | Leitbild des Naturschutzes - Ballungsraum und Region |
22. | 1994 | 04.-10.06. | Aachen | Ökologie-Standort Deutschland |
21. | 1992 | 31.05.-05.06. | Lübeck | Wasser und Naturschutz |
20. | 1990 | 24.-28.04. | Bad Reichenhall | Naturschutz für Europa |
19. | 1988 | 24.-29.05. | Berlin | Freizeit und Umwelt im Konflikt |
18. | 1986 | 23.-27.04. | Bremen | 10 Jahre Bundesnaturschutzgesetz - Erfahrungen und Erfordernisse |
17. | 1982 | 19.-23.05. | Kassel | Naturschutz und Landschaftspflege zwischen Erhalten und Gestalten |
16. | 1980 | 06.-09.06. | Trier | Grundlagen und Bedingungen für den Artenschutz |
15 | 1978 | 18.-22.05. | Lüneburg | Bürgerbeteiligung an Naturschutz und Landschaftspflege |
14. | 1976 | 24.-27.05. | Essen | Die neue Rechtsentwicklung im Naturschutz und Probleme der Landschaftsplanung |
13. | 1974 | 18.-22.05. | Berchtesgaden | Geschützte Landschaft - Gesunde Umwelt |
12. | 1972 | 30.05.-03.06. | Husum | Naturschutz, Erholung, Landentwicklung |
11. | 1970 | 25.-30.05. | Berlin | Erholung im Nahbereich von Verdichtungsräumen |
10. | 1968 | 18.-22.06. | Straubing | Natur, Freizeit und Erholung |
9. | 1966 | 04.-08.07. | Konstanz | Ordnung am Wasser |
8. | 1964 | 22.-25.06. | Goslar | Unser Lebensraum - Möglichkeiten und Grenzen seiner Nutzung |
7. | 1961 | 10.-14. 07 | Saarbrücken | Die Landschaft des Menschen |
6. | 1959 | 22.-27.07. | Bayreuth | Ordnung der Landschaft - Ordnung des Raumes |
5. | 1957 | 24.-29.06 | Kassel | Naturschutz im Wandel der Zeit |
1936 | 14.-15.11. | Berlin | Reichstagung für Naturschutz | |
4. | 1931 | 08.-12.04. | Berlin | |
3. | 1929 | 23.-26.05. | Dresden | |
2. | 1927 | 01.-06.08. | Kassel | |
1. | 1925 | 26.-28.07. | München |