
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert uns zutiefst. Unsere Solidarität gilt allen Menschen, die darunter leiden müssen.
Auch der Naturschutz ist massiv von den Konsequenzen des Kriegs betroffen. Zahlreiche Schutzgebiete der Ukraine gehören zu den wichtigsten und größten Naturlandschaften in Mitteleuropa. Wir begrüßen daher die Initiativen von Naturschutzverbänden, die Mitarbeiter*innen in ukrainischen Schutzgebiete in der jetzigen Ausnahmesituation intensiv zu unterstützen.
36. Deutscher Naturschutztag
NATURSCHUTZ JETZT! Natur. Landnutzung. Klima.
Wir laden alle im Naturschutz engagierten Personen aus Politik, Verwaltung, Planung, Ehrenamt und Wissenschaft mit dem nachstehenden Programm zum 36. Deutschen Naturschutztag (DNT) sehr herzlich ein.
Deutschlands größter Naturschutzkongress findet vom 28. Juni bis zum 2. Juli 2022 im Hannover Congress Centrum (HCC) als Präsenzveranstaltung statt.
Unter dem Motto: „Naturschutz jetzt! Natur. Landnutzung. Klima.“ wollen wir mit den Teilnehmenden zum einen Antworten auf die drängenden Fragen suchen, die sich insbesondere durch die Landnutzung ergeben: Welche neuen politischen Rahmenbedingungen zeichnen sich ab, welche neuen Strategien benötigen wir, wie können die negativen Auswirkungen auf Biodiversität, Böden, Gewässerhaushalt und Klima schnellstmöglich und nachhaltig gemindert werden und wie muss die Gesellschaft mitagieren?
Zum anderen sollen die aktuellen Herausforderungen beim schnellen Ausbau erneuerbarer Energien und das Thema Restaurierung und Klimaanpassung, bezogen auf die Ökosystemleistungen von Wald, Mooren, Seen und Wattenmeer aufgegriffen und diskutiert werden.
Neben dem Thema Klimaneutralität geht es um die neuen europäischen und internationalen Vorgaben für den Arten- und Gebietsschutz sowie die aktuelle Gesetzgebung und den Vollzug des Rechts.
Wir haben viele sachkundige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis für die Ausgestaltung der unterschiedlichen Veranstaltungen des DNT gewinnen können. Auf die Diskussionen sind wir sehr gespannt.
Mit dem Jungen Forum sowie dem Berufsfeldforum Naturschutz wollen wir zudem den Einstieg junger Menschen in die Naturschutz-Familie erleichtern.
Außerdem erwarten Sie auf dem Kongress Exkursionen, Ausstellungen, offene Foren, Kunst und Poster-Sessions.
Das Land Niedersachsen als diesjähriger Gastgeber ist mit seinen vielfältigen Natur- und Kulturlandschaften besonders geeignet, das Motto zu beleuchten und beispielhafte Impulse zu setzen. Veranstaltungen der niedersächsischen Naturschutzverbände und der Stadt und Region Hannover setzen einen würdigen Rahmen und machen den DNT zu einem individuellen Ereignis.
Mit der Anmeldung erhalten Sie auch die Möglichkeit, die Hannoversche Erklärung mitzuentwickeln*.
Wir freuen uns, Sie in Hannover begrüßen und mit Ihnen gemeinsam für einen erfolgreichen Naturschutz eintreten zu dürfen!
Programmelemente der Tagung
Hygieneregelung / Corona-Vorschriften
Der 36. DNT wird vor Ort im Hannover Congress Centrum stattfinden (Präsenzformat). Während der Veranstaltung gelten hier pandemiebedingt Hygienevorschriften, die den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Verordnungen in Niedersachsen entsprechen.
Den aktuellen Stand der können Sie auf dem Portal des Bundeslandes Niedersachsen einsehen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.htmlWeitere Informationen zu Veranstaltungen im HCC unter den Corona-Verordnungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des Tagungsortes:
https://www.hcc.de/veranstalter/corona/
Der DNT auf Social Media
Folgen Sie uns auf
Twitter unter @naturschutztag
Instagram unter @naturschutztag