Zum Hauptinhalt springen
DNT logo
  • HOME (current)
  • Der DNT
    • Abschlusserklärungen des DNT
    • Über uns
    • DNT Geschichte
    • Förderpreise
  • Programm
    • Berufsfeldforum Naturschutz
    • DNT-Galerie
    • Eröffnungsveranstaltung
    • Exkursionen
    • Fachausstellung
    • Fachprogramm
    • FreiRaum
    • Gremiensitzungen
    • Lots:innen-Programm
    • Offene Foren
    • Plenumsvorträge
  • Presse
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Mediathek
    • 36. DNT 2022 - Programm
    • 36. DNT 2022 - Videos
    • 35. DNT 2021 - Programm
    • 35. DNT 2021 - Videos
  • Publikationen
    • Tagungsunterlagen
    • Jahrbuch
    • DNT Journal
  • Kontakt

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Wir freuen uns sehr über mehr als 1.000 Teilnehmer:innen, die den 36. Deutschen Naturschutztag vom 29.06. bis zum 02.07.2022 im Hannover Congress Centrum besucht haben.

Die Mitschnitte der Eröffnungsveranstaltung, Plenumsvorträge sowie der  Fachveranstaltungen in den Foren I bis IX sind in der Mediathek abrufbar.

Die Hannoversche Erklärung können Sie hier einsehen.

  1. Eingang_HCC
  2. Steffi Lemke
  3. Austausch Terasse
  4. Ausstellung
  5. Baumallee
  6. Fishbowl
  7. Plenumsvortrag
  8. Pressekonferenz
  9. Eröffnung
  10. Reflexionsrunde
  11. Fachforen

+++ Der 37. DNT wird 2024 im Saarland stattfinden +++

Aktuelles vom DNT in Hannover vom 28.06. - 02.07.2022

Die Mediathek des 36. DNT - JETZT ONLINE!

Live-Streams und Aufzeichnungen vom 36. DNT in Hannover

Zur Mediathek

Die Hannoversche Erklärung

Die Hannoversche Erklärung wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 29. Juni präsentiert und an Vertreter*innen der Politik gegeben. Sie steht zum Download als Lang- und Kurzversion zur Verfügung.

Zur Hannoverschen Erklärung

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert uns zutiefst. Unsere Solidarität gilt allen Menschen, die darunter leiden müssen.

Auch der Naturschutz ist massiv von den Konsequenzen des Kriegs betroffen. Zahlreiche Schutzgebiete der Ukraine gehören zu den wichtigsten und größten Naturlandschaften in Mitteleuropa. Wir begrüßen daher die Initiativen von Naturschutzverbänden, die Mitarbeiter*innen in  ukrainischen Schutzgebiete in der jetzigen Ausnahmesituation intensiv zu unterstützen.

Das war der 36. DNT

Eröffnungsveranstaltung

Mit Sprecher:innen aus Politik und Naturschutz (u.a.):
Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Steffen Krach, Präsident der Region Hannover
Belit Onay, Oberbürgermeister der Stadt Hannover
Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzringes (DNR) e.V.

Aufzeichnung anschauen

Fachprogramm: Foren I-IX

Das Fachprogramm mit den Foren I bis IX ist das Kernelement des DNT. Erfahren Sie hier mehr über die Themengebiete und Vorträge der einzelnen Foren, inklusive (sofern vorliegend) Kernthesen.

Die Mitschnitte der Fachveranstaltungen werden nach und nach in der Mediathek  veröffentlicht

Inhalte der Foren I-IX

Plenumsvorträge

Biologische Vielfalt im Spannungsfeld von Landnutzung und Klimawandel: Herausforderungen und Handlungsperspektiven

Prof. Dr. Markus Fischer


Wiederherstellung von Biodiversität in der Kulturlandschaft – Chancen und Grenzen

Prof. Dr. Sabine Tischew

Vorträge anschauen

Berufsfeldforum Naturschutz

Das Berufsfeldforum Naturschutz bietet Informationen für die Orientierung zwischen Schule, Ausbildung und Beruf.

Programm des BFF Naturschutz 2022

Offene Foren

Die Offenen Foren geben Organisationen, Verbänden und Interessensgemeinschaften die Möglichkeit zu selbst organisierten Veranstaltungen auf dem DNT einzuladen.

Die Offene Foren des 36. DNT 2022

FreiRaum

Spontanität kann man nicht planen – und doch haben wir sie im Programm: Kreativität braucht Raum zum Austauschen, Diskutieren, Entspannen. Genießen und gestalten Sie den für Sie geschaffenen FreiRaum auf dem 36. DNT in Hannover. Dieses Format bietet Ihnen eine vortragsfreie Zeit zur Interaktion und Inspiration! Hier ist der besondere Platz für Synergie-Effekte auf dem DNT!

Was ist der FreiRaum?

Exkursionen 2022

Natur erleben in Niedersachsen

Experten:innen des haupt- und ehrenamtlichen Naturschutzes führen Sie auf ausgewählten Routen durch wegweisende Naturschutzprojekte, geben fachkundige Informationen zu den naturschutzfachlichen Maßnahmen und Konzepten, sensibilisieren aber auch für unterschiedliche Nutzungsansprüche und Einflüsse in diesen Bereichen.

Exkursionen 2022

Lots:innen-Programm

Das erste Mal beim DNT?
Komm zu unserem Lots:innen-Treffen für DNT-Neulinge und Stipendiat:innen!

Mit dem DNT-Lots:innenprogramm möchten wir durch das vielseitige Programm der großen Fachkonferenz navigieren und auf einfachem Wege Kontakte zu anderen Teilnehmenden ermöglichen.

Lots:innen-Programm 2022

Begleitprogramm


Empfang auf Einladung des Landes Niedersachsen


Fachausstellung


Gremiensitzungen


DNT-Kunstgalerie


Rahmenprogramm Hannover / Niedersachsen


Niedersächsische Naturschutztage 2022

Veranstalter des DNT
Bundesverband Beruflicher NaturschutzBundesamt für NaturschutzDeutscher Natuschutzring
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Als Vertreter des gastgebenden Bundeslandes 2022

Der DNT auf Social Media

Folgen Sie uns auf

  • Twitter unter @naturschutztag

  • Instagram unter @naturschutztag

zu Vorbereitungen, Inhalten, Referent*innen & Themen.

Wir sehen uns! #dnt2022

Organisation

Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)

Paul-Kemp-Straße 5
53173 Bonn

Tel.: +49 228 32949-183
Fax: +49 32 22 24 87 652
E-Mail: dnt@bbn-online.de

Informationen

Über uns
Kontakt
Impressum
Datenschutz

 

 

Instagram: @naturschutztag

Twitter: @naturschutztag

Vimeo

Bundesverband Beruflicher NaturschutzBundesamt für NaturschutzDeutscher Natuschutzring
Als Vertreter des gastgebenden BundeslandesNiedersachsen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz