Grundwasserökosysteme im Klima- und Thermostress
Kernthesen
- Klimawandelbedingt geht die Grundwasserneubildung vielerorts in Mitteleuropa zurück, und die Grundwasserstände sinken
- Dadurch verändert sich der Landschaftswasserhaushalt gravierend: der hydraulische Gradient zwischen Grundwasser und Oberflächengewässern wird negativ, Feuchtgebiete fallen trocken und (Fließ)gewässer versiegen.
- Da deren Abfluss oft zu hohen Anteilen (teilweise bis zu 100 %) aus Kläranlagenabwasser (sog. Klarwasser) besteht, gelangen dadurch Schadstoffe und schädliche Wärme ins Grundwasser und gefährden dessen Ökosysteme und unser Trinkwasser.
Priv.-Doz. Dr. Hans-Jürgen Hahn
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

