Globaler Biodiversitätsrahmen "post 2020" – Internationale Ziele für die biologische Vielfalt
Dr. Axel Paulsch
Institut für Biodiversität – Netzwerk e.V. (ibn)
Die 196 Mitgliedsstaaten des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt (CBD) geben im globalen Biodiversitätsrahmen „post 2020“ (Globale Biodiversity-Framework GBF) vor, welche Ziele für die biologische Vielfalt bis 2030 erreicht werden sollen. Neben der Unterschutzstellung von 30% der Erdoberfläche an Land und auf dem Meer zur Bewahrung noch bestehender Ökosysteme wird auch die Wiederherstellung degradierter Systeme gefordert.
Die Entwicklungsländer machen ihre Zustimmung zum Biodiversitätsrahmen von Finanzierungszusagen abhängig.
Die Verantwortung für eine konsequente Umsetzung der internationalen Vorgaben liegt bei den einzelnen Staaten. Nationale Biodiversitätsstrategien sind dafür ein wichtiges Instrument.