Agroforstsysteme: Bindeglied zwischen Biodiversitätsschutz und Landwirtschaft
Dr. Patrick Pyttel
Bodensee-Stiftung Radolfzell
Agroforstwirtschaft verbindet naturschutzfachliche und landwirtschaftliche Zielstellungen auf Betriebs- und Landschaftsebene. Die Komplexität des Landnutzungssystems vereinigt unterschiedliche agrarökologische Prinzipien und wirkt auf ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Bereiche der Lebensmittelproduktion ein.
Durch die Vielgestaltigkeit der Agroforstsysteme lässt sich ein optimal auf betriebliche Anforderungen (Veränderung des Kleinklimas, Humusaufbau) und Ziele (Erträge aus Furcht- oder Wertholznutzung, Förderung von Bestäubern) ausgerichtetes Funktions- Produktportfolio entwickeln.
Werden bei der Anlage von Agroforstsystemen bestimmte Kriterien bei der Gehölzkomposition und der Begleitvegetation eingehalten, sind substanzielle Effekte hinsichtlich Biodiversitätsförderung zu erwarten.