Nachwuchs fördern – Qualität sichern:
Entwicklung eines bundeseinheitlichen Qualifizierungsangebotes für Beratende an der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Biodiversität / Ressourcenschutz
Dr. Rainer Oppermann
Institut für Agrarökologie und Biodiversität (ifab), Mannheim
An der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Naturschutz fehlt es bundesweit an Fachleuten, die umfassende Kenntnisse und Praxiserfahrungen in den Bereichen Naturkunde, Landwirtschaft, Fachrecht und Beratungsmethodik haben. Dies ist jedoch unabdingbar, um Landbewirtschaftende adäquat zu Biodiversitäts- und Ressourcenschutz zu beraten, und um z.B. die Weiterentwicklung und Evaluierung von Agrarumwelt- und Vertragsnaturschutzprogrammen voranzubringen.
Hierzu wird derzeit eine bundesweite einjährige Qualifizierung entwickelt, die aus überregionalen und regionalen Komponenten besteht und in Zusammenarbeit mit regionalen Trägern angeboten werden soll. Sie soll sowohl berufsbegleitend als auch für Studierende angeboten werden.
Es wird über den aktuellen Stand dieser Qualifizierung berichtet.