Leistet digital farming einen Beitrag zur nachhaltigen Landnutzung? – ein Werkstattbericht aus der DBU-Förderung
Dr. Max Hempel
Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück
Die Digitalisierung bietet vielversprechende technologische Möglichkeiten auf dem Weg hin zu einer Mehrgewinnstrategie.
Der intelligente Einsatz digitaler Sensorik kann den Bedarf an Betriebsmitteln wie Dünger, Pflanzenschutz und Saatgut optimieren.
Precision farming stellt einen Baustein für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft.