Skip to main content

Wie lässt sich der Rückgang des Rebhuhns aufhalten? Konzepte für die Umsetzung

Dr. Eckhard Gottschalk

Georg-August-Universität Göttingen

 

  1. Zur Entwicklung effektiver Schutzmaßnahmen muss man zunächst die Mechanismen des Rückgangs der Rebhühner verstehen. Eine Telemetriestudie mit über 200 besenderten Rebhühnern schafft diesen Einblick.
  2. Die größten Probleme hat das Rebhuhn zur Brutzeit. Maßnahmen müssen ganzjährig wirken, aber vor allem auf die Brutzeit abzielen, in der Rebhühner die höchsten Ansprüche an Lebensraum und Sicherheit haben.
  3. Zum notwendigem Ausmaß der Aufwertungen brauchen wir noch weitere, großflächige Freilandexperimente. Nach bisherigem Kenntnisstand braucht die Agrarlandschaft ca. 5-7% optimaler Aufwertungsflächen spezifisch für das Rebhuhn - von denen zahlreiche andere Arten der Agrarlandschaft profitieren können.